AUFRUF zur Demonstration! Für Bleiberecht! – Gegen Ausgrenzung, Abschiebung und Rassismus.

Aufruf zur Teilnahme an der Demonstration anlässlich der Innenministerkonferenz am 5. Dezember in Lübeck.

In Bund und Ländern werden Gesetze und Maßnahmen vorangetrieben, die den Schutzanspruch von Geflüchteten und das Engagement der mit ihnen solidarischen Bürger*innen in Frage stellen.

Anlässlich der Herbstkonferenz der Innenminister des Bundes und der Länder vom 4. bis 6.12.2019 in Lübeck fordern wir ein angstfreies Leben und Bleiberecht für alle Geflüchteten sowie das Ende der Kriminalisierungsversuche solidarischen Engagements von Bürger*innen! „AUFRUF zur Demonstration! Für Bleiberecht! – Gegen Ausgrenzung, Abschiebung und Rassismus.“ weiterlesen

Stoppt die AFD! Gemeinsam gegen den Bundesparteitag der AFD in Braunschweig

Gemeinsam mit anderen Vereinen, Organisationen, Verbänden und Privatpersonen unterzeichnete lifeline den Aufruf des “Bündnis gegen rechts” zur Demonstration gegen den Bundesparteitag der AFD am 30.11. in Braunschweig. Hier geht es zur Seite des Bündnisses.
Im Folgenden der Aufruf im Wortlaut: „Stoppt die AFD! Gemeinsam gegen den Bundesparteitag der AFD in Braunschweig“ weiterlesen

Interview zur Abschiebehaftvollzugseinrichtung Glückstadt

Liebe Freund*innen, Unterstützer*innen und Interessierte an der lifeline Arbeit,

in diesem Rahmen soll ein Thema zur Sprache gebracht werden, welches zweifellos zu den belastendsten im Bereich der Flüchtlingshilfe in Schleswig-Holstein gehören dürfte, die Abschiebehaftvollzugseinrichtung in Glückstadt.

Gab es zur rechtlichen Grundlage, dem sogenannten „Gesetz über den Vollzug der Abschiebungshaft in Schleswig-Holstein“ noch eine Vielzahl an Stellungnahmen seitens der Wohlfahrtsverbände und flüchtlingssolidarischen Organisationen, kehrte nach dem Inkrafttreten des Gesetzes im April 2019 in weiten Teilen Ruhe, ja fast schon Resignation, ein. Durch das Gesetz und den Umbau der ehemaligen Kaserne in Glückstadt trifft das Land Schleswig-Holstein Maßnahmen, die es in Zukunft ermöglichen werden, ganze Familien in Abschiebehaft zu nehmen. Die bisherige Praxis, bei einer gesamten vollziehbar ausreisepflichtigen Familie lediglich einzelne, erwachsene Familienmitglieder zu inhaftieren, wird damit aufgegeben. Bereits diese Vorgehensweise stieß und stößt auf heftige Kritik, auch von uns. „Interview zur Abschiebehaftvollzugseinrichtung Glückstadt“ weiterlesen

Workshop “Schmaler Grat – Sicherung durch das Schutzkonzept im Spannungsfeld Nähe/Distanz“

Liebe ehrenamtliche Vormünder*innen und Begleitpersonen, liebe Interessierte,

im Rahmen des Projektes „Frische Brise“ veranstaltet lifeline einen Workshop zum Thema „Schmaler Grat – Sicherung durch das Schutzkonzept im Spannungsfeld Nähe/Distanz“. Referentin ist Frau Baumann, psychologische Psychotherapeutin und Leitung des Kinderschutzzentrums Kiel.

Zwischen der wohlmeinenden Fürsorge für ein Mündel oder eine begleitete Person und der Entmündigung eben genannter Menschen, ist es oftmals nur ein schmaler Grat. Um sich auf diesem sicher bewegen zu können, existiert bei lifeline das Schutzkonzept. Im Workshop soll die Sicherungsfunktion in den Fokus rücken. Anhand des traumasensiblen Blicks auf den Umgang mit jungen Geflüchteten soll verdeutlicht werden, wann Nähe und wann Distanz für die begleiteten Menschen hilfreich sein können. Der Workshop schärft den Blick zum einen im praktischen Umgang mit den begleiteten Menschen und zum anderen wird die Unterstützungsfunktion eines durchdachten und in der ständigen Weiterentwicklung befindlichen Schutzkonzepts verdeutlicht.

Wann?: 25.11., 17-20 Uhr

Wo?: lifeline e.V., Sophienblatt 64a, 24114 Kiel, 4. Stock

Wir bitten um Anmeldung zum Workshop unter lifeline@frsh.de oder 0431/2405828.

Es grüßt herzlich

Konrad Paul

Stellungnahme zum Integrations- und Teilhabegesetzesentwurf


Der schleswig-holsteinische Landtag hat in erster Lesung den Entwurf für ein Integrations- und Teilhabegesetz für Schleswig-Holstein beraten und an den Innen- und Rechtsausschuss überwiesen. lifeline wurde zu einer Stellungnahme aufgefordert, den Text gibt es hier (pdf)  als Download oder nachfolgend in diesem Beitrag. Der entworfene Gesetzestext ist hier (pdf) zu finden, weitere Stellungnahmen gibt es hier auf der Website des Landtages.

Stellungnahme Gesetzesentwurf zur Integration und Teilhabe (Integrations- und Teilhabegesetz für Schleswig-Holstein – IntTeilhG) Drucksache 19/1640 „Stellungnahme zum Integrations- und Teilhabegesetzesentwurf“ weiterlesen