Fortbildung “Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung”

Datum/Zeit
Date(s) - 25/11/2025
16:00 - 18:00

Kategorien


 Einladung zur Fortbildung
„Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung“ 

am Dienstag 25.11.2025 von 16 – 18 Uhr
Referentin: Jule Gräwe, Projekt Kompass

Liebe ehrenamtliche Vormund*innen und Begleitpersonen, liebe Betreuer*innen, liebe Interessierte, liebe Jugendliche,

im Rahmen des Projekts „Frische Brise“ und „Kompass“ veranstaltet lifeline e.V. eine Fortbildung zum Thema Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung für junge Geflüchtete. Die Beantragung einer Niederlassungserlaubnis oder/und der Einbürgerung sind die finalen Schritte der Aufenthaltssicherung für junge Geflüchtete. Der Antragsprozess ist komplex und erfordert eine gute Zusammenarbeit mit der zuständigen Ausländerbehörde. Dafür ist es wichtig, dass die erwachsenen Begleitpersonen sich mit den entsprechenden Grundlagen auskennen und die Jugendlichen unterstützen können. Daher soll die Fortbildung Jugendlichen, jungen Volljährigen und ihren Unterstützer*innen einen Überblick über die Voraussetzungen und Teilschritte des Prozesses geben. Besonderer Fokus wird auf der Niederlassungserlaubnis gemäß §35 AufenthG liegen.

Folgende Fragen werden in der Fortbildung thematisiert:
Welche Formen der Niederlassungserlaubnis gibt es?
Welche Voraussetzungen bestehen für die Niederlassungserlaubnis (Schwerpunkt §35 AufenthG)?
Welche Voraussetzung bestehen für die Einbürgerung?
Wie funktioniert das Online-Antragsverfahren Einbürgerung der Einbürgerungsabteilung Kiel?

Wann? Dienstag 25.11.2025 16-18 Uhr
Wo? lifeline e.V. Sophienblatt 64a, 24114 Kiel 

Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung unter 0431-60835809 oder kompass@lifeline-frsh.de. Wenn konkrete Fragestellungen bestehen, könnt ihr uns diese gerne vorab zukommen lassen.

Wir freuen uns auf eine hilfreiche Fortbildung!

Es grüßen herzlich,
das lifeline e.V. Team