Fortbildung: Alles Kultur? Die eigene „Brille“ reflektieren, Diskriminierungspotenziale erkennen, Strategien entwickeln

Datum/Zeit
Date(s) - 17/11/2017
16:00 - 20:00

Veranstaltungsort
lifeline, Räume der ZBBS, 3. Stock

Kategorien


Workshop für ehrenamtliche Begleiter*innen und Vormünder*innen in Kooperation mit Projekt diffairenz – Schulung zur interkulturellen Öffnung und Antidiskriminierung im IQ Netzwerk Schleswig-Holstein

In der Begleitung junger geflüchteter Menschen ist die reflexive Auseinandersetzung mit eigenen stereotypen Wahrnehmungen und Vorurteilen zum “Wir” und zu “den Anderen” eine wichtige Voraussetzung, um die Kommunikation miteinander konstruktiv zu gestalten. Anhand verschiedener Methoden nähern wir uns diesem spannenden Thema vor allem durch folgende Fragen:

• Was ist „Kultur“?
• Was bewirkt die eigene „kulturelle Brille“?
• Wie „passiert“ Diskriminierung? Welche Arten von Diskriminierung gibt es? Welche Rolle spielen Stereotype und Vorurteile dabei?
• Wie können wir das eigene Vorurteilsbewusstsein schärfen?

Referentin: Jana Pecenka, IQ Netzwerk Schleswig-Holstein – Projekt diffairenz: Schulungen zur interkulturellen Öffnung und Antidiskriminierung