Datum/Zeit
Date(s) - 04/11/2025
16:00 - 18:00
Kategorien
Einladung zur Fortbildung
„Alternative Bleibeperspektiven statt eines Asylantrags oder nach negativ entschiedenem Asylverfahren“
am Dienstag 04.11.2025 von 16 – 18 Uhr
Referentin: Rechtsanwältin Susanne Müller
Liebe ehrenamtliche Vormund*innen und Begleitpersonen, liebe Betreuer*innen, liebe Interessierte, liebe Jugendliche,
im Rahmen der Projekte „Frische Brise“ und „Kompass“ veranstaltet lifeline e.V. eine Fortbildung zu alternativen Bleibeperspektiven für junge Geflüchtete. Die Schaffung einer Aufenthaltsperspektive für junge Geflüchtete ist von zentraler Bedeutung für den Jugendhilfeprozess und vor allem ihrer individuellen Zukunft. Der Verzicht auf die Stellung eines Asylantrags oder dessen Ablehnung ist nicht gleichbedeutend mit einem Ende der Aufenthaltsmöglichkeiten in Deutschland. Wir wollen uns alternative Bleibeperspektiven für einen Verbleib in Deutschland und die dafür bestehenden Voraussetzungen anschauen.
Folgende Fragen werden in der Fortbildung thematisiert:
Welche Möglichkeiten zum dauerhaften Aufenthalt in Deutschland gibt es trotz eines abgelehnten Asylantrags oder ohne überhaupt ins Asylverfahren zu gehen?
Was für Anforderungen bestehen?
Wann ist es sinnvoll sich darüber zu informieren und versuchen die Voraussetzungen zu erbringen?
Wann? Dienstag 04.11.2025 16-18 Uhr
Wo? lifeline e.V. Sophienblatt 64a, 24114 Kiel
Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung unter 0431-2405828 oder frische.brise@lifeline-frsh.de
Wir freuen uns auf eine hilfreiche Fortbildung!
Es grüßt herzlich,
das lifeline e.V. Team